THW Aachen unterstützt bei Bergung nach Scheunenbrand in Kall-Scheven

Am Nachmittag des 07. April wurde die Fachgruppe schwere Bergung (FG-SB) des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Aachen zu einem Einsatz nach Kall-Scheven im Kreis Euskirchen alarmiert. Nach einem bereits gelöschten Scheunenbrand musste ein beschädigter Funkmast fachgerecht abgetrennt und geborgen werden.

Die Feuerwehr war bereits mit einem großen Autokran vor Ort, der den Mast von oben stabilisierte. Zusätzlich wurde der Funkmast mit drei Leinen gegen ein Auspendeln gesichert, um die Bergungsarbeiten möglichst sicher durchführen zu können. 

Zur Abtrennung des Masts kam eine Sauerstofflanze zum Einsatz. Die Arbeiten erfolgten aus dem Korb einer Drehleiter – die einzige Möglichkeit, um an die entsprechende Stelle am Mast zu gelangen. 

Gegen 18:00 Uhr war der Mast erfolgreich abgetrennt und konnte anschließend mithilfe des Krans kontrolliert niedergelegt werden. Nach dem Rückbau der Ausrüstung trat unsere Einheit die Heimfahrt an. Der Einsatz endete um 20:10 Uhr mit der Rückkehr in den Ortsverband Aachen.

Wir danken allen beteiligten Kräften für die professionelle und reibungslose Zusammenarbeit.

 

Bericht: Tamme Emunds (Truppführer FG-SB, 2. Technischer Zug)

Fotos: Thomas Brammertz (Truppführer B, 2. Technischer Zug), Lisa Kennel (Helferin FG-SB, 2. Technischer Zug), Matthias Bruns (Helfer B, 2. Technischer Zug)


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: