Erfolgreiche Übung der THW-Bezirksjugend Aachen: Teamgeist und Technik im Fokus

Jülich. Am vergangenen Wochenende fand eine gemeinsame Übung von rund 60 Kindern und Jugendlichen aus den Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks (THW) Aachen, Herzogenrath, Jülich und Simmerath statt. Bei strahlendem Sonnenschein und in einer Atmosphäre voller Tatendrang erlebten die jungen Nachwuchseinsatzkräfte einen Tag voller lehrreicher und spannender Herausforderungen.

Die Übung umfasste sechs Stationen, an denen die jungen Einsatzkräfte ihre Fähigkeiten erproben und erweitern konnten. An der Rur demonstrierte die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen aus Simmerath den Umgang mit leistungsstarken Pumpen. Der Fachzug Führung und Kommunikation aus Jülich bot einen Einblick in die Arbeit der Führungsstelle und das Arbeiten im Stab. Gleichzeitig lernten die Jugendlichen den Aufbau von Verbindungen mit Feldtelefonen und die Grundlagen der Kommunikationstechnik kennen. An einer weiteren Station der Fachgruppe Räumen aus Herzogenrath wurde das Bewegen von Lasten geübt, um die sichere und effiziente Handhabung verschiedener Geräte zu trainieren. Die Fachgruppe Technische Ortung aus Aachen stellte den Einsatz von Search Cams und weitere technische Ortungsgeräte zur Verschüttetensuche vor. Eine praxisnahe Einheit zur Verkehrssicherheit, bei der am Beispiel eines LKW die Gefahren des toten Winkels verdeutlicht wurden, rundete die Übung ab.

 

Die Verpflegung der insgesamt rund 100 Personen wurde von der Logistik Verpflegungsgruppe aus Aachen übernommen. Zum Mittagessen wurde eine Lasagne serviert und zum Abschluss gab es als Überraschung für alle Übungsteilnehmerinnen und Übungsteilnehmer selbstgebackenen Kuchen. Unser Dank gilt den engagierten Helferinnen und Helfern aus allen beteiligten Ortsverbänden, die zu dem Erfolg der Übung beigetragen haben, insbesondere der Verpflegungsgruppe. Die Übung bot nicht nur die Gelegenheit, neues Wissen und Fähigkeiten zu erlernen, sondern stärkte auch den Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder und Jugendlichen im Bezirk Aachen.

 

Dieser Tag zeigte einmal mehr, wie wichtig die Jugendförderung für die Zukunft des THW ist – die Nachwuchskräfte sind bestens gerüstet für kommende Herausforderungen.

Text und Bilder: THW-Bezirksjugend Aachen, Jessica Sybertz


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: